1-jähriges Berufskolleg (1BKFH)
Nach einer Berufsausbildung die Karriereleiter erklimmen
Was tun, wenn man bereits eine Ausbildung absolviert hat und dennoch Lust verspürt, sich beruflich weiterzuentwickeln?
Auf diese Frage bietet das 1-jährige Berufskolleg-Fachhochschulreife (1BKFH) eine passgenaue Antwort.
Es ist für junge Erwachsene die richtige Wahl, wenn nach einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine sinnvolle Weiterqualifizierung zu einem höheren Schulabschluss angestrebt wird. Mit der Fachhochschulreife erlangen unsere Absolvent:innen eine bundesweit anerkannte Hochschulzugangsberechtigung – in erster Linie für die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule (FH) –, die stärker als eine Universität an der praxisbezogenen Anwendung der jeweiligen Fächer ausgerichtet ist.
Am BSZ kann zwischen der kaufmännischen und gewerblichen Fachrichtung gewählt werden. Zielstrebigkeit und analytisches Denken sind dabei wichtige Gelingensfaktoren für einen erfolgreichen Abschluss.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Vulputate eget, arcu.
»
Vera
»Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit?«
1. MÄRZ
Bewerbungs-schluss
Fach-richtungen:
Dauer:
Ziele:
Schwerpunkt:
gewerblich (1BKFH-G), kaufmännisch (1BKFH-K)
1 Jahr
Fachhochschulreife; Vorbereitung auf ein Studium an einer
Fachhochschule
Profilfach mit 7 Wochenstunden; für Schüler:innen, die nach der Berufsausbildung studieren wollen
Die Bildungsgangbotschafter
Wer nach seiner Berufsausbildung das Gefühl hat, dass noch mehr in ihm steckt und sich mit dem Gedanken eines Studiums an einer FH anfreunden kann, der ist im BKFH gut aufgehoben. Die Fachhochschulreife öffnet einem womöglich weitere Türen in der Zukunft!
»
Achim Enchelmaier, Bildungsgangbotschafter BK