Wirtschaftsgymnasium
Oberstufenabteilung
feyruze.becer@bsz-bietigheim.de
carmen.cordts@bsz-bietigheim.de
-
Telefon07142/965-103
für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss
-
ProfilWirtschaft (WGW)
Internationale Wirtschaft (WGI)
-
Dauer3 Jahre
-
Zieleallgemeine Hochschulreife (Abitur)
Vorbereitung auf Studium und Beruf -
SchwerpunktProfilfach mit 6 Wochenstunden
-
Aufnahmebedingungmittlerer Bildungsabschluss
mit Notendurchschnitt 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder 11 eines allgemein bildenden Gymnasiums -
Bewerbungsschluss1. März
Infobroschüre:
Neue Oberstufe am Beruflichen Gymnasium
Der Wissensvorsprung fürs Studium
Wer Lust auf ein Studium und Interesse an wirtschaftlichen Zusammen-
hängen hat, ist an unserem Wirtschaftsgymnasium (WG) genau richtig.
Bei uns wird die Allgemeinbildung erweitert und vertieft. Sie sichert die Studierfähigkeit. Außerdem vermitteln wir ein umfassendes Verständnis für betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zusammenhänge.
Wie Wirtschaft in Deutschland und in einer globalisierten Welt funktioniert, erfahren die qualifizierten Nachwuchskräfte von morgen durch praxisnahe Unterrichtsbeispiele und innovative Lehr- und Lernmethoden.
Nach den drei Jahren können Sie zum Beispiel Bilanzen richtig lesen, Kosten kalkulieren, Produktlebenszyklen verstehen oder das so genannte Magische Viereck erklären.
Den Abiturientinnen und Abiturienten des WG stehen die Türen offen für ein Studium an einer Universität, Fachhochschule oder dualen Hochschule sowie für einen anspruchsvollen kaufmännischen Ausbildungsberuf.
Neues Profil seit dem Schuljahr 2014/15 "Internationale Wirtschaft" (WGI)
Internationalisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Als Konferenz- und Verhandlungssprache dient dabei vor allem die englische Sprache. Ziel ist nicht sprachliche Perfektion, sondern das Ablegen der Scheu, eine Fremdsprache anzuwenden. Dahinter steht die Überzeugung: Wer sein (Fach-)Wissen überall auf der Welt angemessen kommunizieren kann, verschafft sich im Berufs- und Privatleben entscheidende Vorteile.
Die auf breit angelegten Interessensfeldern erworbenen, vertieften Kompetenzen werden unseren Schülern helfen, sich in der globalen Welt besser zurechtzufinden und zu behaupten. Zugleich erhöhen Sie damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Durch das Fach „Internationale Wirtschaft“ wird der Übergang zu Hochschulen mit entsprechend international ausgerichteten Angeboten erleichtert und eine optimale Grundlage für eine qualifizierte berufliche Tätigkeit in globalisierten Wirtschaftsstrukturen und einem internationalen Umfeld geschaffen.