Staatssekretärin informiert sich über Stand der Digitalisierung

Die im Kultusministerium Baden-Württemberg für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin und Abgeordnete des Landtags (Grüne) Sandra Boser stattete am 27. April 2022 dem Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen (BSZ) einen Besuch ab. Im Fokus des zweistündigen Besuchs standen die Besichtigung der Lernfabrik 4.0 und der kaufmännischen Übungsfirma sowie ein Austausch mit Lehrkräften und Vertretern des Schulträgers. Boser zeigte sich beeindruckt von der Praxisnähe und Innovationskraft der Schule. Im Austausch mit Schülerinnen und Schüler aus dem Technischen Gymnasium und der Wirtschaftsschule erkundigte sich die Staatssekretärin über deren Bildungswege und beruflichen Zukunftspläne. In der größeren Gesprächsrunde, an der unter anderem Dezernent Andreas Eschbach vom Landratsamt Ludwigsburg teilnahm, ging es um den aktuellen Sachstand der Digitalisierung am BSZ. Alle Beteiligten stimmten darin überein, dass die Digitalisierung im Unterricht mittels mobiler Endgeräte, wie Tablets und Notebooks, von zentraler Bedeutung, der Weg dorthin aber sehr steinig sei.