Kultusministerin lobt Technisches Gymnasium

„Seit über vier Jahrzehnten existiert das Technische Gymnasium (TG) an unserer Schule. Heute steht es so gut da wie nie zuvor. Unsere Schülerzahlen liegen weit über dem Landesdurchschnitt“, stellte Schulleiter Stefan Ranzinger am 11. November 2019 bei der Begrüßung von Frau Dr. Eisenmann, Fabian Gramling (CDU) und Vize-Landrat Jürgen Vogt fest.
Im Konferenzraum des BSZ erhielten die Politiker an sechs Stationen Einblicke in das Erfolgsmodell des drei- und sechsjährigen TGs. Für die Kultusministerin hieß es: mitmachen, anpacken und staunen. Gemeinsam mit Schülern der achten Klasse beantwortete sie Fragen mittels der Learning-App „Quizizz“ auf dem Tablet. Biegen und in Form bringen, hieß es bei der Herstellung einer Solar-Funk-Uhr, die Schüler der zehnten Klasse im Unterricht bauen. Die Kultusministerin legte selbst Hand an und bog das Blech für das Gehäuse. Zukunftsweisende Technik wurde auch von der gymnasialen Oberstufe demonstriert. Sven Grandel aus der 12. Klasse flitzte mit einem selbstgebauten E-Longboard durch den Konferenzraum. Gemeinsam mit seinen Mitschülern realisierte er im Fach Projektmanagement dieses Board – von der Planung über die Kalkulation bis hin zur Fertigung.
Eisenmann war sichtlich begeistert von dem vielfältigen Angebot des TGs. „Selten habe ich so etwas Ausgereiftes und Überzeugendes gesehen“, resümierte die Kultusministerin ihren Rundgang.