„Großer Bahnhof“ beim Jubiläum von WG und TG

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Beruflichen Gymnasiums kam am 26. Februar 2016 Kultusminister Andreas Stoch ans BSZ. In einer Gesprächsrunde zur aktuellen Bildungspolitik, welche der SWR-Journalist Reinhard Hübsch moderierte, nahmen auch Landrat Dr. Rainer Haas, Schulleiter Stefan Ranzinger sowie Absolventen und Schüler des BSZ teil.
Beim Aufschnitt des riesigen Geburtstagskuchens waren sich Minister, Landrat und Schulleiter noch einig. Diese Einigkeit war auf dem Podium schnell vorbei. Diskutiert wurde nämlich über die Zukunft der beruflichen Gymnasien. Stoch bemerkte, dass die Gemeinschaftsschulen und die dort geförderte Einführung einer gymnasialen Oberstufe den beruflichen Gymnasien „keine Angst machen“ solle. Dr. Haas äußerte jedoch die Befürchtung, „dass den beruflichen Gymnasien das Wasser abgegraben werden könnte“. Ranzinger betonte den Wert der beruflichen Bildung, die den Schülern konkrete Einblicke in die Berufsfelder ermöglichten.
Ehemalige Absolventen, die heute erfolgreich im Berufsleben stehen, können diesen Wert nur bestätigen – so auch Frank Hofmeister. Für den Geschäftsführer des großen Möbelhauses legte der damalige Besuch des Wirtschaftsgymnasiums einen wichtigen Grundstein für sein nachfolgendes BWL-Studium und seinen beruflichen Erfolg.
