Günther H. Oettinger – EU-Kommissar für Energie
Günther H. Oettinger, der EU-Kommissar für Energie, referierte am 16. April 2012 im BSZ über die Themen Wirtschaft, Währung und Energie. Er betonte die herausragende Bedeutung Europas für das extrem exportorientierte Baden-Württemberg. Die deutsche Volkswirtschaft profitiere enorm vom europäischen Binnenmarkt.
In seinem Hauptthema ging der Referent auf die Energiegewinnung und -versorgung der Zukunft ein. Hier sei eine "europaweit einheitliche Energiestrategie notwendig", so Oettinger. Den deutschen Alleingang sehe er problematisch, aber er sei unumkehrbar. Elementar für die Versorgungssicherheit sei die bessere Speicherbarkeit von Strom. Der Durchbruch stehe noch aus. Steigende Energiepreise, so seine Prognose, würden zunehmend zu einem Standortnachteil für die deutsche Industrie werden und könnten zu einer "Deindustrialisierung" führen.
Schlagfertig und mit Fakten belegt, beantwortete Oettinger die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Warum er alternative Energien als Ministerpräsident verhindert habe und sie jetzt als EU-Kommissar fördern würde, wollte eine Berufsschülerin wissen. Von Verhinderung könne keine Rede sein, "nur habe er dem damals keine so hohe Bedeutung beigemessen", gab er zurück.