2007 »
Schule trifft Wirtschaft 2006

Wir können alles. Außer Hochdeutsch.

Michael Hörrmann, Ministerialrat im Staatsministerium, stellt die Werbekampagne des Landes Baden-Württemberg vor
/fileadmin/tx_templavoila/StW06a_inhalt.jpg
Michael Hörrmann, Ministerialrat im Staatsministerium

Es ist das ureigenste Thema einer beruflichen Schule, im Unterricht vermitteltes theoretisches Wissen und betriebliche Praxis zusammenzubringen. Auf diesem Hintergrund wurde 2006 eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich mittlerweile zu einem Markenzeichen des BSZ entwickelt hat: Schule trifft Wirtschaft. Begegnungen mit erfahrenen Praktikern, Unternehmern, Entscheidern.

Als erster Referent konnte ein hochrangiger Vertreter der politischen Administration gewonnen werden. Ministerialrat Michael Hörrmann, Referatsleiter im Staatsministerium Baden-Württemberg und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, berichtete am 9. Mai 2006 in einem lebhaften Vortrag vor etwa 100 Schülern, Lehrern und Unternehmern über die Ziele der Werbe- und Sympathiekampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ Als erfolgreichste Länderkampagne aller Zeiten sei sie ein geeignetes Mittel, um Baden-Württemberg ins rechte Licht zu rücken und dem biederen Image der bruddligen Schwaben entgegenzuwirken: „Hey Bill, wie Gates?“