Planspiel Börse

2023

Mit Nachhaltigkeit Gewinn machen

(Kopie 2)

Mit Nachhaltigkeit Gewinn machen

 

BSZ-Schüler auf Platz 1 beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Ludwigsburg

 

In der Wertung „Nachhaltigkeit“ des diesjährigen Planspiels Börse der Kreissparkasse Ludwigsburg belegten Moritz Staudacher und Nick Göbel, Gymnasiasten der Jahrgangsstufe 11 am Wirtschaftsgymnasium des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim, den ersten Platz.

 

„In Konkurrenz zu 257 Spielgruppen im Landkreis ist diese Leistung herausragend“, lobt Filialleiter Matthias Miksch bei der Preisverleihung am vergangenen Mittwoch die beiden Schüler des BSZ, die unter dem Teamnamen „Maske“ am Planspiel Börse hatten. Nachhaltigkeit werde, so Miksch, bei diesem simulierten Wertpapierhandel inzwischen großgeschrieben. So konnten die Schüler aus nachhaltigen Aktien wählen und sich über Unternehmen informieren, die sich durch soziales und ökologisches Wirtschaften auszeichnen. Aber auch das Team „LMAR“ mit Spielleiterin Rebecca Ilg und ihren Mitstreitern Alisa Göggerle, Lena-Marie Tieck und Muneeb Ahmad freuten sich über eine Urkunde für die beste Performance „Entwicklung“ am BSZ. Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse konnten ihren Spielbetrag in Höhe von 50.000 Euro auf stolze 61.128,43 Euro erhöhen.

 

Bereits seit vielen Jahren nehmen Schülergruppen des Bietigheimer Wirtschaftsgymnasiums unter der Regie von Oberstudienrätin Sonja Eggers an dem Schulwettbewerb der Kreissparkassen teil. Mit dem preisgekrönten Planspiel Börse, das bereits seit 40 Jahren mit inzwischen über 95.000 Teilnehmenden erfolgreich an Schulen durchgeführt wird, bieten die Kreissparkassen Schulen einen spannenden elfwöchigen Online-Wettbewerb an, bei dem Lernende und Auszubildende ein virtuelles Startkapital über 50.000 Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Ziel ist es, dieses an der Börse zu vermehren.

 

Bildunterschrift:

KSK-Filialleiter Matthias Miksch mit den Gewinnern (v.r.n.l.) Alisa Göggerle, Rebecca Ilg, Muneeb Ahmad, Lena-Marie Tieck, Moritz Staudacher und Nick Göbel.

2022

(Kopie 1)

 

42 Teams nahmen am diesjährigen Börsenplanspiel der Kreissparkasse Ludwigsburg teil

Da nur virtuelles Geld zum Einsatz gekommen sei, hätten die Teilnehmer nichts zu verlieren gehabt, sagt KSK-Filialdirektor Matthias Miksch. Dennoch seien die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen, die mit 42 Teams beim diesjährigen Börsenplanspiel der Kreissparkasse Ludwigsburg angetreten waren, nun um einige Erfahrungen reicher. Über „reale“ Gewinne durften sich allerdings vor allem die Teams „Gurken“ (1. Platz) und „Hyrican“ (2. Platz) freuen. Sie erhielten von Filialdirektor Miksch Geldbeträge in Höhe von 151,84 Euro und 100 Euro überreicht. Auf den gesamten Landkreis Ludwigsburg bezogen landete das Team Hyrican in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ auf dem Platz 9, das Team Gurken in der Gesamtwertung sogar auf Platz 3.

2018

Nachhaltigkeit liegt auch an der Börse im Trend

 

Dieses Jahr nahmen 46 Gruppen unserer Schule am Planspiel Börse der Sparkassen teil. Das in der Gesellschaft allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit ist nun auch im Börsenplanspiel fest verankert und sensibilisiert die Schüler für soziales, ökologisches und wirtschaftliches Handeln zugleich. Schüler konnten aus nachhaltigen Aktien wählen, hinter denen Unternehmen stehen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Gesellschaft pflegen. Die  Spielgruppe "Black Stones" der Klasse WGF 12 (Jan Hartung, Simon Hornung, Dominik Kluge, Nikola Lazic, Rico Piechota), die auf nachhaltige Aktien gesetzt hat, erreichte im Landkreis Ludwigsburg den ersten Platz in der Nachhaltigkeitswertung. Diese tolle Leistung wurde von der Kreissparkasse Ludwigsburg mit einem Scheck über 510,11 Euro großzügig belohnt. Den zweiten Platz in der Nachhaltigkeitswertung erzielte ebenfalls eine Schülergruppe unserer Schule. Die Gruppe "Cash Club" der Klasse E2FI2 durfte sich über einen Scheck in Höhe von 300 Euro freuen. Wir gratulieren den Gewinnern und Lehrerin Sonja Eggers herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen.

2017

Erfolg hat Tradition

(Kopie 9)

Wieder einmal nahm eine Schülergruppe des Beruflichen Schulzentrums erfolgreich am Planspiel Börse der Sparkassen teil. Beim simulierten Wertpapierhandel erzielten Schüler der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasium (Fachrichtung Finanzen) den 3. Platz in Baden-Württemberg. Begleitet von Lehrerin Sonja Eggers erhielten Luca Pertler, Cenk Toprakoglu, Robin Wacker, Aaron Glock und Manar Markalla an der Börse in Stuttgart einen Scheck über 250 Euro. Zudem freute sich das fünfköpfige Schülerteam über ein gemeinsames Mittagessen in der Sparkassenakademie und einen Nachmittagsausflug in das Mercedes-Benz Museum

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

2011

Schülerinnenteam des Wirtschaftsgymnasiums landet beim Planspiel 2011 auf dem Siegertreppchen

/fileadmin/tx_templavoila/07_Planspiel_Boerse__44324_web_klein.jpg
Planspiel Börse 2011 - die Teilnehmer

 

Die BQ7K hat den Depotwert von anfangs 50.000 € auf sage und schreibe 63.507,84 € erhöht und damit unter 38.392 Spielgruppen in Deutschland den 2. Platz erreicht.

Wir gratulieren Elif Terzi, Linda Ilyan, Mihriban Koc, Lisa Hindelang, Svenja Meyer und dem begleitenden Lehrer, Herrn Menge, sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.



2009

Das größte Internet-Börsenspiel Europas "Planspiel Börse der Sparkassen" ging für die Gruppe "Milk&CoffeeLAN" des Beruflichen Schulzentrums Bietigheim-Bissingen mit Erfolg zu Ende.

/fileadmin/tx_templavoila/inhalt4_05.jpg
Planspiel Börse 2009 - die Teilnehmer

Nach rund zehn Wochen Spieldauer wurde beim Planspiel Börse 2009 abgerechnet und im Landkreis Ludwigsburg gab es, trotz heftiger Turbulenzen an der Börse, strahlende Gesichter. Von den Spielgruppen des BSZ Bietigheim-Bissingen, konnte Frau Acar von der Kreissparkasse Bietigheim-Bissingen der besten Gruppe der Schule "Milk&CoffeeLAN" 138,50 € überreichen, die aus ihrem fiktiven Startkapital von 50.000 € immerhin 53.849,76 € gemacht haben und unter 308 teilnehmenden Mannschaften den 47. Platz erreichten.

"Was Vanessa Gutmann, Raphael Harsch, Richard Heininger, Seda Matur, Jan Roggendorf und Ralf Schuster mit Spielgruppenleiterin Lisa Uhlich von der Klasse 2BKI2 da gelungen ist, freut mich sehr", sagt Christina Acar, die das Planspiel für die Kreissparkasse organisiert.

Alle Teilnehmer am Planspiel Börse konnten wichtige Kenntnisse über die komplexen Zusammenhänge im Kapitalmarkt auf der Habenseite ihres Wissenskonto verbuchen.

2008

Wirtschaftsschüler sind die besten Börsianer


Von 275 teilnehmenden Spielgruppen im Landkreis Ludwigsburg belegte das Team „pwn3d“ einen hervorragenden 2. Platz und erhielt von der Kreissparkasse einen Geldpreis in Höhe von 564,73 € überreicht. Die fünf erfolgreichen Wirtschaftsschüler wurden von ihrer BWL-Lehrerin Frau Cheng-Höhn kompetent beraten und vermehrten ihr eingesetztes fiktives Kapital innerhalb von 10 Wochen von 50.000 € auf 56.472 €. Insgesamt nahmen 16 Spielgruppen verschiedener Schularten des BSZ Bietigheim-Bissingen an dem risikolosen, aber sehr lehrreichen und praxisnahen Planspiel teil.

2007

Rekordteilnahme am Planspiel Börse


Am 6. Februar 2007 überreichte Herr Mößner von der Kreissparkasse Bietigheim-Bissingen Geldpreise und Urkunden an 80 Schülerinnen und Schüler des BSZ Bietigheim-Bissingen. Sie organisierten sich zu Schuljahresbeginn in 13 Gruppen, um am Planspiel Börse der KSK teilzunehmen. Die Betreuung erfolgte bewährt, wie in den letzten Jahren, durch Herrn StD Sperling und Herrn StR Engler. Erfolgreichstes Team war "VEDJ". Es vermehrte innerhalb der 2-monatigen Spielzeit das Startkapital von 50.000 € auf 54.818 €. Gratulation!