Gemeinschaftskundeprojekt der Klasse WG11-2

1 Woche Handyfasten

(copy 1)

1 Woche Handyfasten

Ein Leben ohne Handy - für Jugendliche heutzutage unmöglich?

Dass es durchaus eine Zeitlang ohne Smartphone geht, hat die Klasse WG 11-2 bewiesen: Vom 7. – 11. 10. 2013 verzichteten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines GGK-Projektes freiwillig auf ihre Mobilfunkgeräte, die während dieser Zeit sicher im Schultresor verwahrt wurden. Während der „handylosen“ Zeit führten die Schüler ein Tagebuch und mussten verschiedene Aufgaben erfüllen – wie z.B. sich auf altmodischem Kommunikationsweg per Postkarte zu verabreden.

Einige Hürden mussten während der Woche überwunden werden: So mancher hatte anfangs das Gefühl, von der Welt abgeschnitten zu sein, dazu kamen Schwierigkeiten bei der Terminabsprache und der ungewohnte Verzicht auf Musik und den Handywecker. Trotzdem war die Resonanz der Teilnehmer des Selbsterfahrungsprojektes positiv: Viele hatten die ungewohnte Ruhe genossen, fanden darüber hinaus mehr Zeit für Gespräche und konnten sich besser auf die  Hausaufgaben konzentrieren, ohne ständig vom blinkenden Handydisplay abgelenkt zu werden. Das Fazit einer Schülerin: „Ich habe in der Woche gemerkt, dass wir Teenager durchaus in der Lage sind, ohne Handy zu überleben, und dass wir selbst über unsere Handys bestimmen können, und nicht unsere Handys über uns.“