Bewerbertraining in der Mittelstufe

Bewerbertraining in der Mittelstufe

Seit einigen Jahren hat sich am Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen (BSZ) ein wertvolles Projekt etabliert. Das Bewerbertraining der Mittelstufe, welches im jährlichen Rhythmus stattfindet, unterstützt Schülerinnen und Schüler vom Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch.

 

Welche Bestandteile hat ein Lebenslauf, was schreibe ich ins Motivationsschreiben und was werde ich in einem Vorstellungsgespräch gefragt? Diese Fragen stellen sich jedem, der kurz vor dem Schulabschluss steht, und sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchte.

 

 

Das Bewerbertraining der Mittelstufe nimmt die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen im Bewerbungsprozess an die Hand. Dabei werden Theorie und Praxis eng verzahnt. Im Unterricht lernen die angehenden Schulabgänger wie eine vollständige Bewerbungsmappe gestaltet ist. Sie erstellen im Fach Datenverarbeitung Lebenslauf und Motivationsschreiben. In den Fächern Deutsch und Berufsfachkompetenz lernen sie alles rund um Etikette und Auftreten. Ihr erlerntes Wissen können sie anschließend in einem “echten“ Vorstellungsgespräch anwenden. Bereits seit vielen Jahren kommen erfahrene Personaler unter anderem von den Unternehmen Bosch, Konzelmann, Porsche, Parker Hannifin an die Schule und verleihen dem Bewerbertraining eine extra Klasse Authentizität. In einem praxisgetreuen Gespräch haben die angehenden Auszubildenden die Chance, sich zu testen und Unsicherheiten zu beseitigen. Die Personaler geben nach jedem Gespräch ein kurzes Feedback, in welchem Stärken aufgezeigt werden und der ein oder andere Tipp den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, sich im richtigen Vorstellungsgespräch perfekt zu präsentieren.